top of page
ocplusc_master_logo_rgb_hr3.jpg
Entwicklung von Franchising und Whitelabeling als SaaS-Modellen
Herausforderung

Durch Anfragen von ÖPNV-Unternehmen, zunehmenden Kapitalbedarf und VC-Feedback erkannt, dass nebst eigenen Operations auch SaaS-Modelle pilotiert werden sollten (Franchise und Whitelabeling)

Lösungsansatz

Konzeptionierung von Geschäftsmodell, Commercial Terms, juristischen Grundlagen etc.


Von vornherein auf Skalierung ausgelegt, durch Erstellung wiederverwendbarer

  • Verkaufspräsentationen (inkl. bspw. Pain Points & Solution, IT-System, Individualisierungsmöglichkeiten, Marken, Prozessen, Genehmigungen, Betreuungskonzept, Analytics, Gebühren und Voraussetzungen etc.)

  • Gesprächsleitfäden für Verkaufsgespräche mit Interessenten (inkl. Sprachregelungen bzgl. möglicher Einwände und Bedenken)

  • Betreuungskonzepte (z.B. unverbindliches Kennenlerngespräch, Vorstellung vor Ort, Unterstützung bei Service-Konzeption, Programmierung und Launch-Vorbereitung oder fortlaufende Betreuung und Weiterentwicklung)

  • Input-Checklisten kundenseitig bereitzustellender Zulieferungen zum Aufsetzen des IT-Systems (z.B. Zahlungsoptionen, Algorithmus-Parameter, Betriebsgebiet und -zeiten, Preisformel, AGBs, Accounts, CI etc.)

  • Schulungskonzepte, um reibungslose Übergabe sicherzustellen (d.h. Inhalte, Timing, Dauer, Formate, Unterlagen und Geräte, Teilnehmer etc.)


Firmenspezifisches Projektmanagement i.S.v. Verkaufsgesprächen, moderierten Workshops zur Service-Konzeption, der Erstellung von Finanzplanungen, Projektplänen LOIs und Verträgen sowie Launch-Begleitung


Firmenspezifisches Produktmanagement bei MVP-Entwicklung i.S.v. Beurteilung von Wichtigkeit und Aufwand von Kundenwünschen und entsprechender Behandlung


Aufbau der operativen Abteilung und sukzessive Übergabe der Verantwortung

Ergebnis

Whitelabel- bzw. Franchise-Pilot mit Stadtverkehr Lübeck (LÜMO-Shuttle) bzw. Mediengruppe Madsack als Proof of Concept erfolgreich gelauncht

bottom of page